
bio
glutenfrei & weizenfrei
ohne Zusatzstoffe
vegan
Strawanzer
Die Kombination aus Buchweizen und Kichererbsen macht unseren Strawanzer aromatisch und verleiht ihm eine rösche Kruste.
Leischn
Reismehl und Hirse geben unserer Leischn einen knusprigen Rand. Mild im Geschmack ordnet sich der Pizzaboden jedem individuellen Belag unter.
Gschaftlhuber
Soft und saftig, so lässt sich unser Gschaftlhuber beschreiben. Die leichte Sauerteignote passt perfekt von der Vorspeise bis zur Jause.


Strawanzer
- Backmischung
- wie Mischbrot
- glutenfrei & weizenfrei
- ohne Zusatzstoffe
- aus biologischer Landwirtschaft
- vegan
Buchweizenmehl, Kichererbsenmehl, Kartoffelmehl, Goldleinsamenmehl, glutenfreier Sauerteig getrocknet (aus Buchweizenmehl), Salz
Du brauchst noch:
- 2 TL Backpulver (11 g)
- 290 g lauwarmes Wasser
- 2 EL Apfelessig
- etwas glutenfreies Mehl zum Bemehlen
so wird’s gemacht:
Die Backmischung, das Backpulver, Wasser und Essig mit einer Teigkarte verrühren und 10 Min. stehen lassen. Auf eine bemehlte Fläche stürzen, die Ränder zur Mitte einschlagen und mit der glatten Seite nach oben auf ein Backblech legen. Im vorgeheizten Backrohr (Ober-/Unterhitze) für 20 Min. bei 230 °C und weitere 15-20 Min. bei 210 °C backen. Auskühlen lassen und genießen!
Du brauchst noch:
- 1 Pkg (7 g) Trockenhefe oder 1/2 Würfel Frischhefe
- 290 g lauwarmes Wasser
- 2 EL Apfelessig
- etwas glutenfreies Mehl zum Bemehlen
so wird’s gemacht:
Hefe im Wasser auflösen, mit den restlichen Zutaten verrühren und 10 Min. stehen lassen. Auf eine bemehlte Fläche stürzen, die Ränder zur Mitte einschlagen und mit der glatten Seite nach oben in ein bemehltes Gärkörbchen legen. Zugedeckt 45 Min. bei Raumtemperatur ruhen lassen und danach auf ein heißes Blech stürzen. Im vorgeheizten Backrohr (Ober-/Unterhitze) für 20 Min. bei 230 °C und weitere 15-20 Min. bei 210 °C backen. Auskühlen lassen und genießen!
Du brauchst noch:
- 250 g vorbereiteter Sauerteig
- 290 g lauwarmes Wasser
- etwas glutenfreies Mehl zum Bemehlen
so wird’s gemacht:
Die Backmischung, den Sauerteig und das Wasser mit einer Teigkarte verrühren und 10 Min. stehen lassen. Auf eine bemehlte Fläche stürzen, die Ränder zur Mitte einschlagen und mit der glatten Seite nach oben in ein bemehltes Gärkörbchen legen und mindestens 3-4 Stunden rasten lassen. Danach die Teigkugel auf ein Backpapier stürzen und in den heißen Topf (gemeinsam mit dem Rohr vorheizen) legen. Mit dem Deckel im vorgeheizten Backrohr (Ober-/Unterhitze) für 20 Min. bei 230 °C und ohne Deckel weitere 15-20 Min. bei 210 °C backen. Auskühlen lassen und genießen!
Leischn
- Backmischung
- Pizzaboden
- glutenfrei & weizenfrei
- ohne Zusatzstoffe
- aus biologischer Landwirtschaft
- vegan
Reismehl, Kartoffelmehl, Goldhirsemehl, Goldleinsamenmehl, glutenfreier Sauerteig getrocknet (aus Buchweizenmehl), gemahlene Flohsamenschalen, Salz
Du brauchst noch:
- 2 TL Backpulver (11 g)
- 290 g lauwarmes Wasser
- 2 EL Apfelessig
- 2 EL Pflanzenöl
so wird’s gemacht:
Die Backmischung, das Backpulver, den Essig und das Wasser mit einer Teigkarte vermengen und 10 Min. stehen lassen. Auf einem mit Backpapier ausgelegtes Backblech stürzen und darauf gleichmäßig verteilen. Danach nach Belieben belegen. Im vorgeheizten Backrohr bei 230 °C Heißluft für 15 Min. backen. Aufschneiden und genießen!
Du brauchst noch:
- 1 Pkg. (7 g) Trockenhefe oder 1/2 Würfel Frischhefe
- 290 g lauwarmes Wasser
- 2 EL Apfelessig
- 2 EL Pflanzenöl
so wird’s gemacht:
Hefe im Wasser auflösen, mit den restlichen Zutaten verrühren und 10 Min. stehen lassen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech stürzen und darauf gleichmäßig verteilen. Zugedeckt 20-30 Min. ruhen lassen und danach nach Belieben belegen. Im vorgeheizten Backrohr bei 230 °C Heißluft für 15 Min. backen. Aufschneiden und genießen!
Du brauchst noch:
- 250 g vorbereiteter Sauerteig
- 290 g lauwarmes Wasser
- 2 EL Pflanzenöl
so wird’s gemacht:
Die Backmischung mit dem vorbereiteten Sauerteig, dem Öl und dem Wasser verrühren und 10 Min. stehen lassen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech stürzen und darauf gleichmäßig verteilen. Zugedeckt mindestens 2-3 Stunden ruhen lassen und danach nach Belieben belegen. Im vorgeheizten Backrohr bei 230 °C Heißluft für 15 Min. backen. Aufschneiden und genießen!


Gschaftlhuber
- Backmischung
- wie Weißbrot
- glutenfrei & weizenfrei
- ohne Zusatzstoffe
- aus biologischer Landwirtschaft
- vegan
Reismehl, Vollkornreismehl, Kichererbsenmehl, glutenfreier Sauerteig getrocknet (aus Buchweizenmehl), Goldleinsamenmehl, gemahlene Flohsamenschalen, Salz
Du brauchst noch:
- 2 TL (11 g) Backpulver
- 352 g lauwarmes Wasser
- 4 EL Apfelessig
- 1 EL Pflanzenöl
- etwas glutenfreies Mehl zum Bemehlen
so wird’s gemacht:
Die Backmischung, das Backpulver, den Apfelessig, das Öl und das Wasser verrühren und 10 Min. stehen lassen. Auf eine bemehlte Fläche stürzen und die Ränder zur Mitte einschlagen und mit der glatten Seite nach oben aufs Backblech legen. 2-3 Mal schräg einschneiden und im vorgeheizten Backrohr bei 230°C Heißluft für 35-40 Min. backen. Auskühlen lassen und genießen!
Du brauchst noch:
- 1 Pkg. (7 g) Trockenhefe oder 1/2 Würfel Frischhefe
- 352 g lauwarmes Wasser
- 4 EL Apfelessig
- 1 EL Pflanzenöl
- etwas glutenfreies Mehl zum Bemehlen
so wird’s gemacht:
Hefe im Wasser auflösen, mit den restlichen Zutaten verrühren und 10 Min. stehen lassen. Auf eine bemehlte Fläche stürzen und die Ränder zur Mitte einschlagen und mit der glatten Seite nach oben aufs Backblech legen. Zugedeckt 45 Min. bei Raumtemperatur ruhen lassen, danach 2-3 Mal schräg einschneiden. Im vorgeheizten Backrohr bei 230 °C Heißluft für 35-40 Min. backen. Auskühlen lassen und genießen!
Du brauchst noch:
- 250 g vorbereiteter Sauerteig
- 352 g lauwarmes Wasser
- 1 EL Pflanzenöl
- etwas glutenfreies Mehl zum Bemehlen
so wird’s gemacht:
Die Backmischung, den vorbereiteten Sauerteig, das Öl und das Wasser verrühren und 10 Min. stehen lassen. Auf eine bemehlte Fläche stürzen und die Ränder zur Mitte einschlagen und mit der glatten Seite nach oben aufs Backblech legen. Zugedeckt mindestens 3-4 Stunden bei Raumtemperatur ruhen lassen, danach 2-3 Mal schräg einschneiden. Im vorgeheizten Backrohr bei 230 °C Heißluft für 35-40 Min. backen. Auskühlen lassen und genießen!
